Technologie
Bis zum Ende des 20.Jahrhunderts wurden GVI-Systeme (Gestützte Vakuum-Isolierung) überwiegend im Bereich höherer Temperaturen eingesetzt (s.a. www.vakuum-isolierung.de ) – in jüngerer Zeit findet man dieses Isolierprinzip zunehmend auch in Kryo-Anwendungen. Systembetrachtungen haben gezeigt, daß GVI-Systeme zu vergleichbar guten Dämmwerten führen, wie Multilayer-Systeme ? bei deutlich verbesserten konstruktiven Möglichkeiten! (s.a. Vortrag „Gestützte Vakuum-Isolierungen: Eine sinnvolle und wirtschaftliche Alternative zu Multilayer-Systemen?“ anläßlich der DKV-Tagung Nov. 2011 in Aachen. Auf Anforderung stellen wir Ihnen eine Kopie des Vortrags gerne zur Verfügung)

Durch die Stützwirkung ist es möglich, großflächige, ebene Wandelemente mit dünnen Hüllwänden (ohne Verrippungen) herzustellen oder große, schwere Einheiten (z.B. Motoren, Transformatoren etc. in der Supraleit-Technik) ohne zusätzliche Stützelemente (Wärmebrücken!) in der Isolierschicht abzustützen und Kräfte über die Isolierung auf außen liegende Lager abzuleiten – vollständig thermisch entkoppelt!
Daraus, sowie auch aus den geringen Vakuum-Anforderungen ergeben sich erhebliche Kostenvorteile von GVI-Systemen gegenüber den klassischen Multilayer-Systemen.